Dreharbeiten - Dokumentation "Warum träumen wir?" an einem TRAUMTAG im Englischen Garten, München.
Dokumentation über Träume in der Sendung
"Faszination Wissen" am 16.09.2013 im Bayerischen Fernsehen / arte: "Warum träumen wir?"
Live Interview in der Sendung "MDR um vier - Leichter leben"
vom 03.11.2014: "Träume - die Bilder der Nacht verstehen"
Dokumentation über Träume in der Sendung "Faszination Wissen" im Bayerischen Fernsehen / arte
vom 16.09.2013: "Warum träumen wir?"
Interview in der Abendschau im Bayerischen Fernsehen
vom 18.09.2012: Männerträume - Frauenträume
Einzelsitzungen:
Auf Wunsch biete ich dir gerne eine persönliche Traumsitzung an. Sprich mich gerne an.
Es braucht nicht viel, um deine eigene Traumsymbolik zu entschlüsseln. Und es bereichert dein Leben ungemein. Nächtliche ALPTRÄUME z.B. lösen sich auf, wenn wir uns damit beschäftigen.
Traumdeutungen sind persönlich oder am Telefon bzw. via Skype/Zoom möglich. In der Regel dauert eine Traumberatung
30 - 60 Minuten. In unserem Gespräch erfährst du, was dein Traum bedeutet. Nicht ich deute den Traum, sondern leite dich an, so dass du deine eigenen Antworten erhalten kannst.
Auf Wunsch steigen wir nach der Deutung tiefer in den Traum ein und Themen, die damit verbunden sind, können aufgelöst, verändert oder in deinen Alltag integriert werden.
Preis Traumdeutung:
75 € inkl. MwSt. (30 Minuten)
150 € inkl. MwSt. (60 Minuten)
Das sagen andere über meine Arbeit mit
Traumdeutung:
Quelle: Symptome.ch - das Ende der Symptombekämpfung
Eine Freundin berichtet mir kürzlich begeistert von einer für sie sehr hilfreiche Art von Traumdeutung, auf die sie über eine Fernsehsendung gestoßen war:
Kino im Kopf vom 13.09.2013: Warum träumen wir? | BR Mediathek VIDEO
Was mir an der Schilderung der Freundin besonders gefiel, war, dass diese Traumdeutung darin bestand, dass sie mit dem konkreten Traum sozusagen als Ausgangspunkt/Hinweis behutsam darin "begleitet/geleitet" wurde, für sich herauszufinden, welches "Thema" hinter dem Traum steckt (und eben nicht eine Deutung aufgedrückt bekam!).
In einem zweiten optionalen Schritt (der genaugenommen nicht mehr zur Traumdeutung gehört) unterstütze sie sie, auf ihren Wunsch dann noch sehr einfühlsam dabei, dieses Thema für sich aufzulösen.
Petra (V.)
Ich träume nicht sehr häufig. Aber wenn ich träume, ist das sehr bedeutsam. Meist notiere ich den Traum. Diesmal wollte ich's genauer wissen und habe Vera gefragt. Ich staune jetzt noch, wie einfühlsam sie die Botschaften hinterfragt und erspürt. Ich nehme mir vor, künftig mehr auf meine Seele zu hören.